Hilfe

Inhalt

  1. Seitenanfang
  2. Abmelden
  3. Aktualisieren
  4. Anzeigen
  5. Arbeitsbereichsauswahl
  6. Benutzer anmelden
  7. Nutzerliste
  8. Datenbank
  9. Druckfavoriten
  10. Funktionsweltzuordnung
  11. Hilfe
  12. Info
  13. Kabelsuche
  14. Ortsweltzuordnung
  15. Passwort ändern
  16. Referenzzuordnung
  17. Suche
  18. Sammelmappe
  19. Versionierung
  20. Versionsauswahl

Abmelden

Nach Betätigung des 'Abmelden' Buttons wird der Benutzer von der Datenbank abgemeldet.

Aktualisieren

Nach Betätigung des 'Aktualisieren' Buttons werden die Daten im Objekt Manager und der Detailansicht neu aus der Datenbank gelesen und angezeigt. Wird in der Combobox vor dem Aktualisieren die Auswahl verändert, werden die aktuellen Versionsdaten durch die neuen ersetzt. Je nach Benutzerrecht werden die aktuellen Planungsdaten, alle Versionen, eine spezielle Version oder eine Version eines ausgewählten Datums angezeigt. Um eine Version eines Datums anzuzeigen, muss im Auswahlfeld Versionen der Wert Datum ausgewählt werden. Anschließend erscheint das Datumsfeld in dem das gewünschte Datum eingegeben wird. Ist zu dem Eintrag keine Version vorhanden, so wird die Version des nächst höheren versionierten Datums angezeigt.

Anzeigen

Mit dem Link 'Anzeigen' werden Zeichnungen und Dokumente erzeugt und im Detailbereich des PLANEDS Explorer angezeigt.

Arbeitsbereichsauswahl

Nach dem Anmelden an eine Datenbank kann der Benutzer einen Arbeitsbereich auswählen. Ist der Benutzer nur auf einen Arbeitsbereich zugelassen, so wird dieser Dialog übersprungen.

Benutzer anmelden

Dieser Dialog dient dem Anmelden eines Benutzers an eine Datenbank. Das Anmelden ist nur dann möglich, wenn der Benutzer zur Nutzung der angegebenen Datenbank durch den Systemadministrator zugelassen wurde.

Nutzerliste

Mit Betätigung des Links 'Benutzer anzeigen' werden alle angemeldeten PLANEDS Explorer Benutzer und die dazugehörigen Datenbanken in einem separaten Popup Fenster angezeigt.

Datenbank

Im Feld 'Datenbank' muss der Benutzer die Datenbank angeben, auf die er sich anmelden möchte. Nach erfolgreicher Anmeldung wird die aktuelle Datenbank im oberen Bereich der PLANEDS Explorerseite angezeigt

Druckfavoriten

Mit Hilfe der Druckfavoriten können die zugeordneten Reports erzeugt und im Detailbereich des PLANEDS Explorer angezeigt werden. Diese Funktion kann nur in den "aktuellen Planungsdaten" genutzt werden.

Funktionsweltzuordnung

Mittels des Links 'Funktionsweltzuordnung' in der Ortswelt, kann der Benutzer zu dem entsprechenden Stellenblatt in der Funktionswelt wechseln. Dabei wird der entsprechende Pfad in der Funktionswelt aufgebaut.

Hilfe

Durch Betätigung des Hilfelinks wird die PLANEDS Explorer Hilfe in einem separaten Popup Fenster geöffnet.

Info

Durch Betätigung des Info-Links werden die aktuellen Versionsinformationen wie Version und Versionsdatum in einem separaten Popup Fenster angezeigt.

Kabelsuche

In der Kabelsuche können die Kabel des selektierten PLANEDS-Objektes nach bestimmen Filternvorgaben gesichtet werden.
Gefiltert werden kann nach Kabelnummer, Kabelbezeichnung und Kabeltyp.
Mit Hilfe der Optionen "Nicht alle Adern aufgelegt" und "Keine Ader aufgelegt" kann die Suche weiter eingeschränkt werden.

Ortsweltzuordnung

Mittels des Links 'Ortsweltzuordnung' in der Funktionswelt kann der Benutzer zu dem entsprechenden Gerät in der Ortsswelt wechseln. Dabei wird der entsprechende Pfad in der Ortswelt aufgebaut.

Referenzzuordnung

Mittels des Links 'Referenzzuordnung' in der Funktionswelt kann der Benutzer zu dem entsprechenden Referenzstellenblatt in der Funktionswelt wechseln. Dabei wird der entsprechende Pfad in der Funktionswelt aufgebaut.

Passwort ändern

Mit Betätigung des Links 'Passwort ändern' wird ein Dialog zum Ändern des Benutzerpasswortes aufgeblendet. Dieser startet automatisch, sobald das Benutzerpasswort abgelaufen ist. Mit Eingabe des bisher gültigen, zweimaliger Eingabe eines neuen Passwortes und anschließender Betätigung der 'Ändern'-Schaltfläche wird das Benutzerpasswort geändert und zur Arbeitsbereichsauswahl gewechselt. Mittels 'Abbrechen' wird die Aktion des Passwortänderns abgebrochen.

Suche

Mit der Betätigung des 'Suchen' Buttons oder der Betätigung 'Enter' im Eingabefeld 'Suchen' wird eine Suchaktion im Manager ausgelöst. Es wird ab dem aktuellen Hierarchieobjekt gesucht. Ist die Suche erfolgreich, wird das Ergebnis im Manager angezeigt. Wird kein Suchparameter angegeben oder kein Suchergebnis gefunden, bleibt der aktuelle Managerzustand erhalten. Der Benutzer kann die Wildcard % und _ benutzen. % ist gleich bedeutend einer beliebigen Zeichenfolge. _ steht für ein beliebiges Einzelzeichen. Die Eingabe eines Hierarchiestring (A/B/C/T*) ist möglich. Falls eine Hierarchie angegeben wird, wird von der Wurzel aus gesucht.

Sammelmappe

Eine Sammelmappe dient dazu, gleichartige PLANEDS-Objekte (z.B. Messstellen) für eine spätere Verarbeitung zu sammeln. In der Sammelmappenansicht kann eine gewählte Sammelmappe betrachtet werden. Erreicht werden kann die Sammelmappenansicht durch den Menüpunkt "Sammelmappe".

Sammelmappe auswählen

Um eine vorhandene Sammelmappe aus der Funktionswelt (Jupiter), Ortswelt (Mars) oder Anlagenwelt (Venus) auszuwählen muss in der Sammelmappenansicht in der Sektion "Auswahl" die gewünschte Sammelmappe aus der Combobox ausgewählt werden. Anschließend werden die Sammelmappen Objekte in Form einer Tabelle angezeigt.

Objekte der Sammelmappe hinzufügen

Damit ein Objekt in die Sammelmappe aufgenommen werden kann, muss es zunächst im Manager selektiert werden. In der Detailsansicht unter den Sammelmappen Optionen kann das Objekt durch den Link "Hinzufügen" der Sammelmappe hinzugefügt werden. Auf diese Weise kann die Sammelmappe schrittweise erweitert werden, indem man weitere Objekte selektiert und hinzufügt. Hierbei ist darauf zu achten, dass nur Objekte derselben Klasse (z.B. Geräte) aufgenommen werden können. Beim Hinzufügen von Objekten einer anderen Klasse (z.B. Kabel), ist eine Anfrage zu bestätigen, da in diesem Fall die Sammelmappe geleert wird.

Objekte aus der Sammelmappe löschen

Objekte können gelöscht werden indem sie in der Sammelmappenansicht selektiert werden und durch die Auswahl von "Löschen" aus der Sammelmappe entfernt werden. Alternativ kann ein selektiertes Objekt über die Sammelmappen Optionen in der Detailansicht aus der Sammelmappe entfernt werden.

PDF-Dokument erstellen für Objekte aus der Sammelmappe

Mit Hilfe der Sammelmappe können Druckfavoriten, Zeichnungen und externe PDF-Dokumente aller ausgewählten Objekte in ein einzelnes PDF-Dokument gedruckt werden. Dazu müssen die gewünschten Objekte in der Sammelmappenansicht selektiert werden. Anschließend erhält man durch Auswahl der Aktion "Anzeige" eine Tabelle mit allen Druckfavoriten, Zeichnungen und externen Dokumenten. Aus diesen kann nun durch Betätigung des "Drucken" Buttons ein einziges PDF-Dokument erstellt werden.

Versionierung

Modell und Dokumentation

Jede Version stellt ein reduziertes Modell der Anlage dar, welches neben dem Kennzeichnungssystem der Anlagenwelt, Funktionswelt und Ortswelt auch Messstellen und Geräte beinhaltet. Die Versionen enthalten Reports und Dokumente.

Versionstyp bzw. Versionsnummer

In der Grundeinstellung wird festgelegt, ob die Versionen aufgrund von vordefinierten Versionstypen oder aufgrund von frei vergebenen Versionsnummern unterschieden werden sollen.
Im ersten Fall werden die möglichen Versionstypen benannt (Profilwert VERSART der Grundeinstellung), im zweiten Fall wird lediglich das Format der Versionsnummern definiert (Profilwert VERSFORM). Die Eingabe einer Versionsnummer ist nicht erforderlich, wenn stattdessen der Versionsindex verwendet wird. Im Explorer kann jede Hauptversion gesichtet werden, sofern sie an allen Hierarchieebene der Anlagenwelt, Funktionswelt bzw. Ortswelt vorhanden ist. Der Einstieg erfolgt durch Auswahl eines Versionstyps, einer Versionsnummer oder bei Verwendung des Versionsindexes eines Versionsdatums. In der Benutzerverwaltung von Saturn (Projektadministration) können Benutzer auf eine bestimmte Version (z.B. As Built oder 2.0) oder ein Versionsdatum eingeschränkt werden.

Versionsauswahl

Im PLANEDS Explorer kann in beiden Fällen jede Hauptversion gesichtet werden, sofern sie an allen Hierarchieebenen der Funktionswelt bzw. Ortswelt vorhanden ist, oder über ein Versionsdatum eingegrenzt werden kann. Der Einstieg erfolgt durch Auswahl eines Versionstyps, einer Versionsnummer oder eines Versionsdatums.