Nach Betätigung des 'Abmelden' Buttons wird der Benutzer von der Datenbank abgemeldet.
Nach Betätigung des 'Aktualisieren' Buttons werden die Daten im Objekt Manager und der Detailansicht neu aus der Datenbank gelesen und angezeigt. Wird in der Combobox vor dem Aktualisieren die Auswahl verändert, werden die aktuellen Versionsdaten durch die neuen ersetzt. Je nach Benutzerrecht werden die aktuellen Planungsdaten, alle Versionen, eine spezielle Version oder eine Version eines ausgewählten Datums angezeigt. Um eine Version eines Datums anzuzeigen, muss im Auswahlfeld Versionen der Wert Datum ausgewählt werden. Anschließend erscheint das Datumsfeld in dem das gewünschte Datum eingegeben wird. Ist zu dem Eintrag keine Version vorhanden, so wird die Version des nächst höheren versionierten Datums angezeigt.
Mit dem Link 'Anzeigen' werden Zeichnungen und Dokumente erzeugt und im Detailbereich des PLANEDS Explorer angezeigt.
Nach dem Anmelden an eine Datenbank kann der Benutzer einen Arbeitsbereich auswählen. Ist der Benutzer nur auf einen Arbeitsbereich zugelassen, so wird dieser Dialog übersprungen.
Dieser Dialog dient dem Anmelden eines Benutzers an eine Datenbank. Das Anmelden ist nur dann möglich, wenn der Benutzer zur Nutzung der angegebenen Datenbank durch den Systemadministrator zugelassen wurde.
Mit Betätigung des Links 'Benutzer anzeigen' werden alle angemeldeten PLANEDS Explorer Benutzer und die dazugehörigen Datenbanken in einem separaten Popup Fenster angezeigt.
Im Feld 'Datenbank' muss der Benutzer die Datenbank angeben, auf die er sich anmelden möchte. Nach erfolgreicher Anmeldung wird die aktuelle Datenbank im oberen Bereich der PLANEDS Explorerseite angezeigt
Mit Hilfe der Druckfavoriten können die zugeordneten Reports erzeugt und im Detailbereich des PLANEDS Explorer angezeigt werden. Diese Funktion kann nur in den "aktuellen Planungsdaten" genutzt werden.
Mittels des Links 'Funktionsweltzuordnung' in der Ortswelt, kann der Benutzer zu dem entsprechenden Stellenblatt in der Funktionswelt wechseln. Dabei wird der entsprechende Pfad in der Funktionswelt aufgebaut.
Durch Betätigung des Hilfelinks wird die PLANEDS Explorer Hilfe in einem separaten Popup Fenster geöffnet.
Durch Betätigung des Info-Links werden die aktuellen Versionsinformationen wie Version und Versionsdatum in einem separaten Popup Fenster angezeigt.
In der Kabelsuche können die Kabel des selektierten PLANEDS-Objektes nach bestimmen Filternvorgaben gesichtet werden.
Gefiltert werden kann nach Kabelnummer, Kabelbezeichnung und Kabeltyp.
Mit Hilfe der Optionen "Nicht alle Adern aufgelegt" und "Keine Ader aufgelegt" kann die Suche weiter eingeschränkt werden.
Mittels des Links 'Ortsweltzuordnung' in der Funktionswelt kann der Benutzer zu dem entsprechenden Gerät in der Ortsswelt wechseln. Dabei wird der entsprechende Pfad in der Ortswelt aufgebaut.
Mittels des Links 'Referenzzuordnung' in der Funktionswelt kann der Benutzer zu dem entsprechenden Referenzstellenblatt in der Funktionswelt wechseln. Dabei wird der entsprechende Pfad in der Funktionswelt aufgebaut.
Mit Betätigung des Links 'Passwort ändern' wird ein Dialog zum Ändern des Benutzerpasswortes aufgeblendet. Dieser startet automatisch, sobald das Benutzerpasswort abgelaufen ist. Mit Eingabe des bisher gültigen, zweimaliger Eingabe eines neuen Passwortes und anschließender Betätigung der 'Ändern'-Schaltfläche wird das Benutzerpasswort geändert und zur Arbeitsbereichsauswahl gewechselt. Mittels 'Abbrechen' wird die Aktion des Passwortänderns abgebrochen.
Mit der Betätigung des 'Suchen' Buttons oder der Betätigung 'Enter' im Eingabefeld 'Suchen' wird eine Suchaktion im Manager ausgelöst. Es wird ab dem aktuellen Hierarchieobjekt gesucht. Ist die Suche erfolgreich, wird das Ergebnis im Manager angezeigt. Wird kein Suchparameter angegeben oder kein Suchergebnis gefunden, bleibt der aktuelle Managerzustand erhalten. Der Benutzer kann die Wildcard % und _ benutzen. % ist gleich bedeutend einer beliebigen Zeichenfolge. _ steht für ein beliebiges Einzelzeichen. Die Eingabe eines Hierarchiestring (A/B/C/T*) ist möglich. Falls eine Hierarchie angegeben wird, wird von der Wurzel aus gesucht.
Eine Sammelmappe dient dazu, gleichartige PLANEDS-Objekte (z.B. Messstellen) für eine spätere Verarbeitung zu sammeln. In der Sammelmappenansicht kann eine gewählte Sammelmappe betrachtet werden. Erreicht werden kann die Sammelmappenansicht durch den Menüpunkt "Sammelmappe".
Im PLANEDS Explorer kann in beiden Fällen jede Hauptversion gesichtet werden, sofern sie an allen Hierarchieebenen der Funktionswelt bzw. Ortswelt vorhanden ist, oder über ein Versionsdatum eingegrenzt werden kann. Der Einstieg erfolgt durch Auswahl eines Versionstyps, einer Versionsnummer oder eines Versionsdatums.